Auf unserer Facebook-Seite veröffentlichen wir etwas „breiter“ und (leider) oft auch aktueller.
Weiterlesen
Auf unserer Facebook-Seite veröffentlichen wir etwas „breiter“ und (leider) oft auch aktueller.
WeiterlesenDer bekannte Blog Balkanstories.net wurde vor 10 Jahren von Christoph Baumgarten gegründet. Fast täglich, und das darf man wörtlich nehmen, gibt es dort neue Beiträge über „den Balkan“. Meist auf Deutsch, oft auch auf Englisch. Mal tagespolitisch, mal „Geschichten, die das Leben schrieb“. Aber immer interessant. Wer ist dieser Christoph Baumgarten, der den Blog betreibt?
WeiterlesenDer neue Rundbrief des Aachener Netzwerks ist da. Wir schauen mehrfach zurück und mehrfach nach vorne. Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung hat der Vorstand über das Jahr 2024 Rechenschaft abgelegt, aber auch über die Planungen für 2025 berichtet. Aber das Jahr 2025 ist ja auch schon zu einem Viertel herum, so dass wir auf unser erfolgreiches Projekt „Zelte für Calais“ zurück blicken können. Außerdem gab es zwei Vorstellungen des serbischen Künstlers Cvetin vor ukrainischen Kindern. Der Balkan und die Ukraine, zwei unserer Arbeitsschwerpunkte, in einem Projekt. Um den Balkan geht es auch Christoph Baumgarten in seinem Blog Balkanstories.net. Bitte beachtet ganz
WeiterlesenDer erste Rundbrief des Jahres! Mit den eher langweiligen Themen „Mitgliederversammlung 2025“ und „Bericht des Vorstands“ – muss sein. Aber wir berichten auch über die erste erfolgreiche Aktion des Jahres „Zelte für Calais“ und haben auch einen Hintergrundbericht dazu. Außerdem geht es um unsere Projekte in Bosnien, aber auch um befreundete Aktionen auf Lesbos und in Bethlehem. Insgesamt eine runde Mischung, oder?
WeiterlesenDie Zeiten versprechen schwierig zu werden: Putin im Osten, Trump im Westen und ein ungewisser Wahlausgang hier. Aber für andere sind die Zeiten schon schwierig. Dr. Thomas Müller hat im letzten Rundbrief über die Situation am Ärmelkanal berichtet. Doch mittlerweile ist der Winter da und deshalb ist diese Mail dringend – so dringend, dass wir nicht bis zum nächsten Rundbrief warten möchten. Shanice und das Refugee Women’s Ventre in Calais (s.u.) möchten Zelte kaufen, die den Flüchtlingen vor Ort als notdürftiger Schutz dienen sollen. Ein Zelt kostet 10 €. So toll kann es nicht sein. Aber es kann vor dem
WeiterlesenDas Jahresende naht. Zeit für einen Rückblick. Oder zwei. Oder drei. Oder noch mehr. Gerade erst vorbei ist unsere Kunstauktion. Noch nicht lange her ist Bina Mira 24 sowie ein Konzert, das wir mitveranstaltet haben. HEJ war das ganze Jahr sehr aktiv, SOS Bihac schon seit Jahren. Zusätzlich werfen wir einen Blick an die Kanalküste und nach Griechenland. Beides Teile der Fluchtrouten, beides in letzter Zeit sehr vergessen.
WeiterlesenMeim Aachener Netzwerk ist in den letzten Wochen so einiges passiert: da wäre z. B. unser Sommerfest, Bina Mira in Kroatien, HEJ war kreativ, … Wir werden dazu kommen – aber später. Denn heute geht es um unsere diesjährige Benefiz-Kunstauktion.
WeiterlesenBina Mira steht vor der Tür! Vom 24. bis zum 29. September 2024 werden 80 junge Menschen in ihrem Engagement für den Frieden durch das Theaterspiel in der kroatischen Küstenstadt Rijeka zusammen kommen. In unserem neuen Rundbrief stellen wir das Programm von Bina Mira und die teilnehmenden Gruppen vor.
WeiterlesenLiebe Mitglieder, liebe am Aachener Netzwerk Interessierte, Hier ist die 50. Ausgabe unseres Rundbriefs. Darauf sind wir etwas stolz. Denn es zeigt die Kontinuität unserer Arbeit – unserer Arbeit in Bosnien, unserer Arbeit mit Geflüchteten, unserer Arbeit für den Frieden. Das ist nur möglich mit Unterstützung vieler Leute: Denen, die bei uns ehrenamtlich mitarbeiten und denen, die unsere Arbeit finanzieren. Dafür bedanken wir uns! Doch nun viel Spaß beim Lesen! Wie immer gibt es zwei Varianten des Rundbriefs: Die im PDF-Format unter https://aachener-netzwerk.de/wp-content/uploads/Rundbriefe/Aachener_Netzwerk_Newsletter_202407.pdf und die im HTML-Format unter https://aachener-netzwerk.de/rundbrief-50-juli-2024/
WeiterlesenDer Mai-Rundbrief ist da. Zwei Artikel erzählen vom Fortschritt unserer Projekte: In der Ukraine, in Siwersk, ist unsere Brennstoffbrikettieranlage am Bestimmungsort angekommen. Und die Schule im bosnischen Busovača hat fast 800 Bücher erhalten.
WeiterlesenJulia Shporina ist neu im Vorstand des Aachener Netzwerks und eines unserer aktivsten Mitglieder. Zwei gute Gründe, sie im Rahmen eines Interviews ausführlich vorzustellen.
Weiterlesen