Über das Netzwerk

Über uns

Das Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit ist ein gemeinnütziger Verein zur aktiven und solidarischen Bekämpfung von Leid und Not – einerseits durch humanitäre Hilfsprojekte, andererseits durch langfristige Projekte für Frieden und Völkerverständigung.

Zur Zeit haben wir 4 Projekte:

  • Hilfe für Geflüchtete, Notleidende und Schutzsuchende in Bosnien-Herzegowina, insbesondere in der Region um Bihac an der Europäischen Außengrenze. Im November 2019 und im Februar 2020 wurden über fünf Tonnen Hilfsgüter nach Bihac gebracht.
  • Friedenstheaterwoche Bina Mira („Bühne des Friedens“), eine jährliche Begegnung von Jugendtheatergruppen aus ganz Europa
  • Friedenslauf flame for peace, welcher 2014 von Sarajevo nach Aachen führte (u.a. vorbei an den Schlachtfeldern von Verdun und Hürtgenwald). Seitdem führt dieser Lauf durch das Dreiländereck – immer mit einem friedenspolitischen Schwerpunkt.
  • HEJ – ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, eine Sport- und Kreativwerkstatt, ein Ort zum sozialen Lernen.

Historie

Das Aachener Netzwerk wurde 1993 gegründet. Zu der Zeit des jugoslawischen Bürgerkrieges brachten wir Hilfstransporte zur notleidenden Zivilbevölkerung. Spätere Projekte wie der Kinderzirkus Pinocchio dienten dazu, Menschen unterschiedlicher Herkünfte einander näher zu bringen.


Neuigkeiten

  • Der Rundbrief 41 ist da!
    Der neue Rundbrief ist da – Nummer 41. Es hat sich einiges getan in unseren Projekten. Der Rundbrief gibt einen Überblick – von Aachen über Bosnien, die Ukraine bis nach Syrien!Weiterlesen »
  • Geburtstagsrundbrief – Nummer 40
    Der neue Rundbrief ist da – Nummer 40. Jetzt schon? Der Letzte ist doch noch keine 4 Wochen alt. Stimmt – aber es gibt auch einen besonderen Anlass: Heute, genau heute vor 30 Jahren, wurde das Aachener Netzwerk gegründet.Weiterlesen »
  • Der Rundbrief 39 ist da!
    Das Jahr ist schon wieder zwei Monate alt und es ist, auch für uns, interessant zu sehen, was wir alles geschafft haben.Weiterlesen »
  • 4000 Gläser zum Frühstück
    4000 Gläser Konfitüre und Erdnussbutter der Aachener Firma Zentis gingen in Kooperation mit Cologne Cares und Lohmar hilft e.V via Troisdorf in die Ukraine. Zuerst nach Lviv.Weiterlesen »
  • Ukrainisches Kulturprogramm
    Klasse Veranstaltung, organisiert durch unser Mitglied Julia Shporina, in unserem Raum im Aachener Welthaus, anläßlich des bevorstehenden Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine.Weiterlesen »