Über das Netzwerk
Über uns
Das Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit ist ein gemeinnütziger Verein zur aktiven und solidarischen Bekämpfung von Leid und Not – einerseits durch humanitäre Hilfsprojekte, andererseits durch langfristige Projekte für Frieden und Völkerverständigung.
Zur Zeit haben wir 4 Projekte:
- Hilfe für Geflüchtete, Notleidende und Schutzsuchende in Bosnien-Herzegowina, insbesondere in der Region um Bihac an der Europäischen Außengrenze. Im November 2019 und im Februar 2020 wurden über fünf Tonnen Hilfsgüter nach Bihac gebracht.
- Friedenstheaterwoche Bina Mira („Bühne des Friedens“), eine jährliche Begegnung von Jugendtheatergruppen aus ganz Europa
- Friedenslauf flame for peace, welcher 2014 von Sarajevo nach Aachen führte (u.a. vorbei an den Schlachtfeldern von Verdun und Hürtgenwald). Seitdem führt dieser Lauf durch das Dreiländereck – immer mit einem friedenspolitischen Schwerpunkt.
- HEJ – ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, eine Sport- und Kreativwerkstatt, ein Ort zum sozialen Lernen.
Historie
Das Aachener Netzwerk wurde 1993 gegründet. Zu der Zeit des jugoslawischen Bürgerkrieges brachten wir Hilfstransporte zur notleidenden Zivilbevölkerung. Spätere Projekte wie der Kinderzirkus Pinocchio dienten dazu, Menschen unterschiedlicher Herkünfte einander näher zu bringen.
Neuigkeiten
30 Jahre Aachener Netzwerk
Was soll ich schreiben? Wir haben gefeiert! 30 Jahre Aachener Netzwerk. Wir haben alle eingeladen und viele viele sind gekommen. Mitglieder aus Aachen, Bonn, Dortmund, Karlsruhe, Tschechien und Bosnien. Befreundete Vereine aus Aachen, Winterberg, Bosnien, … Wir haben gegessen, getrunken, getanzt, geredet, gelacht, … Es war ein wundervoller Tag – Danke an alle!Weiterlesen »Wir feiern: 30 Jahre Aachener Netzwerk
Liebe Freundinnen und Freunde des Aachener Netzwerks! Kurz gesagt: Wir feiern! Und wir möchten, dass ihr alle dabei seid!!! Wir freuen uns über eine kurze (oder auch längere) Antwort!Weiterlesen »Der Rundbrief 42 ist fertig!
Der Sommer ist da (sagt der Kalender) und auch unser neuer Rundbrief ist fertig – Nummer 42. Wie immer gibt es den Rundbrief als PDF und als HTML-Version. Vielleicht etwas überraschend: Im Rundbrief steht nichts über unsere Geburtstagsfeier, die am Samstag, den 9. September im Aachener Welthaus sein wird. Bitte haltet euch den Nachmittag und Abend frei! Wir werden einen Extra-Rundbrief Weiterlesen »Trinkbares Wasser für die Ukraine
Vor 4 Wochen, nach der Sprengung des Dnipro-Staudamms bei Nowa Kachowka, stand ein großer Teil der Region unter Wasser – und in einem noch größeren Teil war die Trinkwasserversorgung gestört oder gefährdet. Bei uns kam die Überlegung auf, eine Palette Wasseraufbereitungstabletten zu unseren Partnern in diese Region zu schicken und an die dortige Bevölkerung zu verteilen.Weiterlesen »- Antwort des Hohen RepräsentantenEnde Mai haben wir einen Brief an Christian Schmidt, den Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina, geschrieben. Letzte Woche hat uns der Verbindungsreferent des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina geantwortet und versichert, dass „die Konflikte der Vergangenheit zusehends durch ein gemeinschaftliches Wirken für das gesamte Land überwunden werden“ müssen. Weiterlesen »