Julia Shporina ist neu im Vorstand des Aachener Netzwerks und eines unserer aktivsten Mitglieder. Zwei gute Gründe, sie im Rahmen eines Interviews ausführlich vorzustellen.
Weiterlesen![](https://aachener-netzwerk.de/wp-content/uploads/2024/03/Julia_Shporina.jpg)
Julia Shporina ist neu im Vorstand des Aachener Netzwerks und eines unserer aktivsten Mitglieder. Zwei gute Gründe, sie im Rahmen eines Interviews ausführlich vorzustellen.
WeiterlesenAmina Smajic ist Rechtsanwältin und Mitbegründerin von IN SANA Western Balkan Women Association e.V.. Angeliki Pappa hat sie für uns interviewt:
WeiterlesenLioba Feld war eine der wenigen Künstler*innen unserer Kunstauktion, die nicht in Aachen wohnen. Im Interview haben wir sie gefragt, wie es dazu kam:
WeiterlesenCollective Aid ist in Bosnien, Serbien und Frankreich aktiv und hilft dort Menschen auf der Flucht. Das Aachener Netzwerk und Collective Aid (CA) haben eine offizielle Partnerschaft geschlossen – die natürlich noch mit viel Leben gefüllt werden muss. Myriam Correa Zamora ist seit einem halben Jahr „Chefin“ von CA.
WeiterlesenEurope Cares ist erst Mitte 2021 gegründet worden. Wir sprechen mit dem Vorstand über die Pläne des Vereins
WeiterlesenEsada Huber hat im Juni dieses Jahres das Kinderheim „Centar Duga“ (Zentrum Regenbogen) im bosnischen Kulen Vakuf vorgestellt. Danach interessierte sie sich umso mehr dafür, wie Erzieher*innen mit diesen hohen Anforderungen und emotionalen Belastungen umgehen. Bei ihrem zweiten Besuch in Bosnien im August sprach sie deshalb mit Jasminka Vajzović, die seit der Gründung des Kinderheims als Erzieherin dort tätig ist:
WeiterlesenKristina Koch ist in Köln aktiv, genauer gesagt: in Nippes. Nicht nur durch die geografische Nähe hat sich eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen unseren Vereinen entwickelt. Grund genug, sie näher zu befragen.
WeiterlesenIngrid Oviedo aus Kolumbien hat im Oktober 2019 zusammen mit Shiwen (Sylvia) Cao aus China und Khira Fourati aus Tunesien ein Praktikum beim Aachener Netzwerk gemacht und den ersten Hilfstransport nach Bihać unterstützt. Anschließend waren sie zusammen mit Giana Haass eine Woche vor Ort in Bihać, haben den Hilfstransport empfangen und im Lager Vučjak z.B. bei der Essensausgabe geholfen. Ein gutes halbes Jahr später blickt sie zurück.
WeiterlesenEckhard Debour ist schon ein Dutzend Jahre im Aachener Netzwerk aktiv. Mal sehen, wie ein „alter Hase“ das Aachener Netzwerk sieht.
WeiterlesenDas dritte Interview, noch mal die gleichen Fragen. Patrick wohnt in Speyer – wie kommt man da zu einem Verein, der „Aachener Netzwerk“ heißt?
Weiterlesen