Rundbrief 47

Die Winter“pause“ ist vorbei, der Frühling naht. Doch auch in der kalten Jahreszeit hat sich einiges getan beim Aachener Netzwerk. Darauf blicken wir gerne zurück, auch wenn noch nicht alle Projekte „in trockenen Tüchern“ sind.

Weiterlesen

Benefiz-CD mit Orgelmusik

Der Aachener Organist Lutz Felbick war Organisator eines Sowjetisch-Amerikanischen Orgelfest, welches vom 3. bis 10. Juni 1989 in der Aachener Dreifaltigkeitskirche stattfand. Ein Jahr später war er zum Gegenbesuch in Kiew/Kyiv, wo er in der St. Nikolaus-Kathedrale die Werke dieser CD auf der dortigen Orgel spielte.

Weiterlesen

Rundbrief 46

Schon wieder ein neuer Rundbrief? Der letzte Rundbrief ist tatsächlich erst vier Wochen alt. Und trotzdem ist viel passiert und noch mehr wird passieren. Der letzte Rundbrief enthielt schon einige Rückblicke. Dieses Mal schauen SOS Bihac und HEJ zurück auf ein erfolgreiches Jahr. Das alles ging nur mit eurer Hilfe – danke dafür!

Weiterlesen

30 Jahre Aachener Netzwerk

Was soll ich schreiben? Wir haben gefeiert! 30 Jahre Aachener Netzwerk. Wir haben alle eingeladen und viele viele sind gekommen. Mitglieder aus Aachen, Bonn, Dortmund, Karlsruhe, Tschechien und Bosnien. Befreundete Vereine aus Aachen, Winterberg, Bosnien, … Wir haben gegessen, getrunken, getanzt, geredet, gelacht, … Es war ein wundervoller Tag – Danke an alle!

Weiterlesen

Der Rundbrief 42 ist fertig!

Der Sommer ist da (sagt der Kalender) und auch unser neuer Rundbrief ist fertig – Nummer 42. Wie immer gibt es den Rundbrief als PDF und als HTML-Version. Vielleicht etwas überraschend: Im Rundbrief steht nichts über unsere Geburtstagsfeier, die am Samstag, den 9. September im Aachener Welthaus sein wird. Bitte haltet euch den Nachmittag und Abend frei! Wir werden einen Extra-Rundbrief verschicken, wenn der Ablauf sich konkretisiert hat.

Weiterlesen

Trinkbares Wasser für die Ukraine

Vor 4 Wochen, nach der Sprengung des Dnipro-Staudamms bei Nowa Kachowka, stand ein großer Teil der Region unter Wasser – und in einem noch größeren Teil war die Trinkwasserversorgung gestört oder gefährdet. Bei uns kam die Überlegung auf, eine Palette Wasseraufbereitungstabletten zu unseren Partnern in diese Region zu schicken und an die dortige Bevölkerung zu verteilen.

Weiterlesen