Julia Shporina ist neu im Vorstand des Aachener Netzwerks und eines unserer aktivsten Mitglieder. Zwei gute Gründe, sie im Rahmen eines Interviews ausführlich vorzustellen.
Weiterlesen
Julia Shporina ist neu im Vorstand des Aachener Netzwerks und eines unserer aktivsten Mitglieder. Zwei gute Gründe, sie im Rahmen eines Interviews ausführlich vorzustellen.
WeiterlesenDank mehrerer toller Kooperationen können wir der ukrainischen Bevölkerung in dieses schweren Zeiten wieder mit zwei Sachspenden helfen. Ca. 1.500 Paar Strümpfe spendete uns ein Freund aus Viersen, ca. 100.000 Einmalhandschuhe spendete uns die Firma HOLZHÄUSER in Wuppertal. Zusammen ist beides über 10.000 € wert. Die UkraineHilfe Düsseldorf hat die Sachen Ende Dezember für uns abgeholt und für den Transport in die Ukraine gesorgt. Danke! Der Weg in die Ostukraine ist weit. An der polnisch-ukrainischen Grenze werden die LKWs teilweise wochenlang aufgehalten. Und je näher man an die Front kommt, umso vorsichtiger muss man sein. Doch unsere Partner von der
WeiterlesenDas Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V. hat im bosnischen Busovača einen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, genannt HEJ. Dadurch hat sich auch eine Zusammenarbeit mit den beiden dortigen Schulen ergeben, wo auch Deutsch unterrichtet wird. Nun möchten wir die Schulbibliotheken mit einer großen Buchspende unterstützen.
WeiterlesenDie Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn hat unsere Sport- und Kreativ-Werkstatt HEJ besucht. Das bosnische Fernsehen Federalna Televizija war dabei. Wir haben den Bericht deutsch untertitelt.
WeiterlesenDie Winter“pause“ ist vorbei, der Frühling naht. Doch auch in der kalten Jahreszeit hat sich einiges getan beim Aachener Netzwerk. Darauf blicken wir gerne zurück, auch wenn noch nicht alle Projekte „in trockenen Tüchern“ sind.
WeiterlesenDer Aachener Organist Lutz Felbick war Organisator eines Sowjetisch-Amerikanischen Orgelfest, welches vom 3. bis 10. Juni 1989 in der Aachener Dreifaltigkeitskirche stattfand. Ein Jahr später war er zum Gegenbesuch in Kiew/Kyiv, wo er in der St. Nikolaus-Kathedrale die Werke dieser CD auf der dortigen Orgel spielte.
WeiterlesenDas Aachener Netzwerk und der BENG e.V. laden ein zum Ukrainischen Kulturfest am Freitag, den 12. Januar um 17 Uhr in der Aula des Welthauses, An der Schanz 1
WeiterlesenSchon wieder ein neuer Rundbrief? Der letzte Rundbrief ist tatsächlich erst vier Wochen alt. Und trotzdem ist viel passiert und noch mehr wird passieren. Der letzte Rundbrief enthielt schon einige Rückblicke. Dieses Mal schauen SOS Bihac und HEJ zurück auf ein erfolgreiches Jahr. Das alles ging nur mit eurer Hilfe – danke dafür!
WeiterlesenEs gab lange keinen Rundbrief mehr, der auf unsere Aktionen zurück geblickt hat. Aber jetzt. 27 Seiten Berichte über unsere Aktivitäten in Aachen, in Calais, in Serbien, in der Ukraine… Lest selbst!
WeiterlesenDer neue Rundbrief, Nummer 44, ist gerade raus. Mit 42 Seiten ist er der längste Rundbrief, den wir jemals hatten. Dabei informiert er „nur“ über unsere diesjährige Kunstauktion am 5. November. Vorher stellen wir die Kunstwerke aus – beides im Ausstellungssaal des Atelierhauses, im Depot in der Talstr. 2 in Aachen.
Weiterlesen