Heute geht es los! Wir sammeln wieder Hilfsgüter für Geflüchtete im bosnischen Bihać.
Weiterlesen
Heute geht es los! Wir sammeln wieder Hilfsgüter für Geflüchtete im bosnischen Bihać.
WeiterlesenDie Sommerferien sind bald vorbei und dann starten wir die Sammlung für unseren nächsten Hilfstransport nach Bihać – das ist der Hauptgrund dafür, dass nach dem (späten) letzten Rundbrief so schnell der nächste kommt. Und das natürlich verbunden mit der dringenden Bitte, diesen Aufruf im Freundes- und Bekanntenkreis weiter zu verbreiten. Der direkte Link auf den Artikel ist dieser. Weiterhin findet ihr im Rundbrief – eine Zusammenfassung unser Arbeit in Bihać, – einen Artikel von Dirk Planert und – zwei Interviews mit neuen Mitgliedern des Aachener Netzwerk. Den kompletten Rundbrief gibt es als PDF– und als HTML-Version. Abonnieren könnt ihr
WeiterlesenIngrid Oviedo aus Kolumbien hat im Oktober 2019 zusammen mit Shiwen (Sylvia) Cao aus China und Khira Fourati aus Tunesien ein Praktikum beim Aachener Netzwerk gemacht und den ersten Hilfstransport nach Bihać unterstützt. Anschließend waren sie zusammen mit Giana Haass eine Woche vor Ort in Bihać, haben den Hilfstransport empfangen und im Lager Vučjak z.B. bei der Essensausgabe geholfen. Ein gutes halbes Jahr später blickt sie zurück.
WeiterlesenEckhard Debour ist schon ein Dutzend Jahre im Aachener Netzwerk aktiv. Mal sehen, wie ein „alter Hase“ das Aachener Netzwerk sieht.
WeiterlesenDas dritte Interview, noch mal die gleichen Fragen. Patrick wohnt in Speyer – wie kommt man da zu einem Verein, der „Aachener Netzwerk“ heißt?
WeiterlesenEin zweites Interview mit einem Mitglied des Aachener Netzwerks. Die gleichen Fragen. Manche Antworten sind ähnlich, manche ganz anders. Aber lest selbst, was Ralf antwortet.
WeiterlesenIn unserem letzten Rundbrief haben wir eine Reihe von Interviews gestartet. Dieses Mal unterhalten wir uns mit einem neuen Mitglied des Aachener Netzwerks: Anke Langenberg.
WeiterlesenDie Lage an den EU-Außengrenzen ist kritisch. Ein humanitäres Desaster. Und weitgehend unsichtbar, denn durch Corona ist nur wenig Presse vor Ort. Deshalb wollen wir mit eigenen Bildern die Menschenrechtsverstöße sichtbar machen.
WeiterlesenDetlef Monjean von der Dürener „Monjean Transporte GmbH & Co. KG“ und seine Frau Corinne Keruzec übernahmen im Februar 2020 den Hilfstransport nach Bihac – im Interview erzählt Detlef Monjean, der das Unternehmen zusammen mit seinem Bruder Michael leitet, von den Erlebnissen unterwegs und am Ziel.
WeiterlesenUnter der Überschrift „Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind einfach toll“ wurde Helga Lenz für den 22. Rundbrief interviewt.
Weiterlesen