Eckhard Debour ist schon ein Dutzend Jahre im Aachener Netzwerk aktiv. Mal sehen, wie ein „alter Hase“ das Aachener Netzwerk sieht.
Weiterlesen
Eckhard Debour ist schon ein Dutzend Jahre im Aachener Netzwerk aktiv. Mal sehen, wie ein „alter Hase“ das Aachener Netzwerk sieht.
WeiterlesenDas dritte Interview, noch mal die gleichen Fragen. Patrick wohnt in Speyer – wie kommt man da zu einem Verein, der „Aachener Netzwerk“ heißt?
WeiterlesenEin zweites Interview mit einem Mitglied des Aachener Netzwerks. Die gleichen Fragen. Manche Antworten sind ähnlich, manche ganz anders. Aber lest selbst, was Ralf antwortet.
WeiterlesenIn unserem letzten Rundbrief haben wir eine Reihe von Interviews gestartet. Dieses Mal unterhalten wir uns mit einem neuen Mitglied des Aachener Netzwerks: Anke Langenberg.
WeiterlesenDie Lage an den EU-Außengrenzen ist kritisch. Ein humanitäres Desaster. Und weitgehend unsichtbar, denn durch Corona ist nur wenig Presse vor Ort. Deshalb wollen wir mit eigenen Bildern die Menschenrechtsverstöße sichtbar machen.
WeiterlesenDetlef Monjean von der Dürener „Monjean Transporte GmbH & Co. KG“ und seine Frau Corinne Keruzec übernahmen im Februar 2020 den Hilfstransport nach Bihac – im Interview erzählt Detlef Monjean, der das Unternehmen zusammen mit seinem Bruder Michael leitet, von den Erlebnissen unterwegs und am Ziel.
WeiterlesenUnter der Überschrift „Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind einfach toll“ wurde Helga Lenz für den 22. Rundbrief interviewt.
WeiterlesenFlüchtende an der bosnisch-kroatischen Grenze werden von Grenzschützern misshandelt, erniedrigt, verletzt und ausgeraubt. Auch ihre Handys werden zerstört oder ihnen abgenommen. Sie brauchen dringend „neue“.
WeiterlesenSOS Bihać ist ohne Dirk Planert und Zlatan Kovačević nicht denkbar. Zusammen gründeten sie den gemeinnützigen humanitären Verein SOS Bihać, der mittlerweile formal anerkannt ist und allen bedürftigen Menschen in und um Bihać zur Seite steht.
WeiterlesenSchon über ein Jahr ist Dirk Planert, Journalist aus Deutschland, als humanitärer Helfer in Bosnien und Herzegowina unterwegs. Im Winter 2019 trifft und versorgt er bei Bihać eine Flüchtlingsfamilie aus dem Irak, die zum wiederholten Mal an der Grenze zu Kroatien gewaltsam abgewiesen wurde.
Weiterlesen