Über das Netzwerk
Über uns
Das Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit ist ein gemeinnütziger Verein zur aktiven und solidarischen Bekämpfung von Leid und Not – einerseits durch humanitäre Hilfsprojekte, andererseits durch langfristige Projekte für Frieden und Völkerverständigung.
Zur Zeit haben wir 4 Projekte:
- Hilfe für Geflüchtete, Notleidende und Schutzsuchende in Bosnien-Herzegowina, insbesondere in der Region um Bihac an der Europäischen Außengrenze. Im November 2019 und im Februar 2020 wurden über fünf Tonnen Hilfsgüter nach Bihac gebracht.
- Friedenstheaterwoche Bina Mira („Bühne des Friedens“), eine jährliche Begegnung von Jugendtheatergruppen aus ganz Europa
- Friedenslauf flame for peace, welcher 2014 von Sarajevo nach Aachen führte (u.a. vorbei an den Schlachtfeldern von Verdun und Hürtgenwald). Seitdem führt dieser Lauf durch das Dreiländereck – immer mit einem friedenspolitischen Schwerpunkt.
- HEJ – ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, eine Sport- und Kreativwerkstatt, ein Ort zum sozialen Lernen.
Historie
Das Aachener Netzwerk wurde 1993 gegründet. Zu der Zeit des jugoslawischen Bürgerkrieges brachten wir Hilfstransporte zur notleidenden Zivilbevölkerung. Spätere Projekte wie der Kinderzirkus Pinocchio dienten dazu, Menschen unterschiedlicher Herkünfte einander näher zu bringen.
Neuigkeiten
Suada
25. Mai 1995. Man feiert den Tag der Jugend. Eine einzige serbische Granate detoniert vor mehreren Cafés und Geschäften der bosnischen Stadt Tuzla. 71 Zivilisten sterben, 173 werden verletzt. Heinz Jussen sammelte seit Ende 1992 Lebensmittel, Medikamente und Kleidung, um den Bewohnern der Kriegsgebiete zu helfen. Deshalb kannte er Tuzla, deshalb »traf« ihn die Granate auch selbst. In »Suada« Weiterlesen »Interview: Christoph Baumgarten
Der bekannte Blog Balkanstories.net wurde vor 10 Jahren von Christoph Baumgarten gegründet. Fast täglich, und das darf man wörtlich nehmen, gibt es dort neue Beiträge über „den Balkan“. Meist auf Deutsch, oft auch auf Englisch. Mal tagespolitisch, mal „Geschichten, die das Leben schrieb“. Aber immer interessant. Wer ist dieser Christoph Baumgarten, der den Blog betreibt?Weiterlesen »Rundbrief 55
Der neue Rundbrief des Aachener Netzwerks ist da. Wir schauen mehrfach zurück und mehrfach nach vorne. Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung hat der Vorstand über das Jahr 2024 Rechenschaft abgelegt, aber auch über die Planungen für 2025 berichtet. Aber das Jahr 2025 ist ja auch schon zu einem Viertel herum, so dass wir auf unser erfolgreiches Projekt „Zelte für Calais“ zurück Weiterlesen »Rundbrief 54
Der erste Rundbrief des Jahres! Mit den eher langweiligen Themen „Mitgliederversammlung 2025“ und „Bericht des Vorstands“ – muss sein. Aber wir berichten auch über die erste erfolgreiche Aktion des Jahres „Zelte für Calais“ und haben auch einen Hintergrundbericht dazu. Außerdem geht es um unsere Projekte in Bosnien, aber auch um befreundete Aktionen auf Weiterlesen »Zelte für Calais
Die Zeiten versprechen schwierig zu werden: Putin im Osten, Trump im Westen und ein ungewisser Wahlausgang hier. Aber für andere sind die Zeiten schon schwierig. Dr. Thomas Müller hat im letzten Rundbrief über die Situation am Ärmelkanal berichtet. Doch mittlerweile ist der Winter da und deshalb ist diese Mail dringend – so dringend, dass wir nicht bis zum nächsten Rundbrief warten möchten. Weiterlesen »