Flame for Peace 2024 – Unsere Unterstützer*innen aus der Politik

Aus dem Europaparlament
„Ich begrüße die Initiative des Aachener Netzwerks für den Friedenslauf von Brüssel nach Lviv.
Gerade jetzt ist es notwendig, dass Bürger*innen sich für verstärkte diplomatische Initiativen engagieren, um so schnell wie möglich einen Waffenstillstand mit anschließenden Friedensverhandlungen zu erreichen. Der Kreml muss seinen Angriffskrieg beenden! Die Waffen müssen schweigen!“

Prof. Dr. Dietmar Köster, Mitglied des Europaparlaments

„Der Friedenslauf ‚Flame for Peace‘ ist eine wertvolle Initiative, die ich gerne unterstütze. Insbesondere in Zeiten des Ukrainekrieges.
Es beeindruckt mich zu sehen mit wie viel Engagement die europäische Botschaft des Friedens von Brüssel nach Lviv getragen werden soll. Allen Läufer*innen und Organisator*innen wünsche ich für diese wichtige Aufgabe gutes Gelingen.“

Daniel Freund, Mitglied des Europaparlaments

Aus den belgischen Parlamenten
Belgische Bürgermeister*innen
Aus den niederländischen Parlamenten
Niederländische Bürgermeister*innen
Aus dem deutschen Bundestag

„Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hält ungemindert an. Gleichzeitig nehmen die Krisen in der Welt zu – zuletzt mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel. Umso wichtiger ist das Zeichen, dass die Organisator*innen mit ihrem Friedenslauf von Brüssel nach Lviv im kommenden Jahr senden wollen. Ich ermutige alle, sich an dem Friedenslauf zu beteiligen – sei es als Läufer*in oder durch eine Spende. Ich danke dem Aachener Netzwerk und Kipepeo für ihren unermüdlichen Einsatz für den Frieden und wünsche dem Projekt viel Erfolg.“

Lukas Benner, Mitglied des Bundestags

„Als Bundestagsabgeordnete unterstütze ich sehr gerne den Friedenslauf von Brüssel nach Lviv. Leider gibt es wieder mehr bewaffnete und militärische Konflikte und Kriege auf der Welt. Ein schreckliches Beispiel ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine als größter Krieg in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein weiteres der Terrorangriff der Hamas auf Israel. Aber auch Konflikte wie die im Jemen oder in Bergkarabach dürfen nicht in Vergessenheit geraten.
Deswegen bin ich sehr froh und dankbar über den Friedenslauf von Brüssel nach Lviv, der in dieser Zeit zwei wichtige Signale sendet: Gerade in kriegerischen Zeiten müssen wir mehr über Frieden reden. Frieden gibt es nicht umsonst und nicht ohne das Engagement jeder und jedes einzelnen. Und die Ukraine wird als Teil Europas weiterhin unsere volle Unterstützung und Solidarität bekommen!“

Ye-One Rhie, Mitglied des Bundestags

Aus den deutschen Landtagen
Gerne bringe ich meine Unterstützung für den Friedenslauf 2024 zum Ausdruck. Es ist bedauerlich, dass der Einsatz für Frieden auch heute noch, und tatsächlich immer dringender, notwendig ist. Das Eintreten für ein friedliches Miteinander und humanitäre Hilfe sendet daher ein wichtiges Signal aus.
Der Friedenslauf 2024 ist eine kraftvolle Initiative, die unser Streben nach Frieden und Gerechtigkeit eindrucksvoll verkörpert. Als Abgeordnete des Landtages von Nordrhein-Westfalen und Vorsitzende des Ortsverbandes Aachen der Grünen schätze ich das Engagement der Organisator*innen und Teilnehmende des Laufes sehr.
Ich ermutige die Bürgerinnen und Bürger Aachens, sich aktiv zu beteiligen. Es gibt vielseitige Unterstützungsmöglichkeiten, durch die jeder einen Beitrag leisten kann, um die Botschaft des Friedens zu verbreiten und unser gemeinsames Ziel eines friedlichen Europas voranzutreiben.
Es ist aber, gerade in dieser Zeit und mit diesem Ziel mehr als nur ein Lauf. Es ist ein Ausdruck unserer gemeinsamen Hoffnung auf eine friedlichere Welt. Der Weg von Brüssel nach Lviv symbolisiert die Verbundenheit Europas mit allen Menschen in der Ukraine. Die Station in Aachen zeigt unsere Solidarität, insbesondere mit Aachens Partnerstadt Chernihiv. Ich unterstütze diesen Lauf von Herzen und freue mich auf einen hoffentlich ebenso großen Erfolg wie beim Lauf 2014.

Dipl.-Ing. Astrid Vogelheim, Mitglied des Landtags NRW

„In einer Zeit, in der die Weltgemeinschaft vor zahlreichen Herausforderungen steht, ist es von entscheidender Bedeutung, Initiativen zu unterstützen, die sich für Frieden einsetzen.
Flame for Peace 2024 bietet die Gelegenheit, die Dringlichkeit und Wichtigkeit dieser Botschaft zu betonen.
Ich möchte den Initiatorinnen und Initiatoren von Flame for Peace 2024 vielmals für Ihren Einsatz für den Frieden in diesen turbulenten Zeiten danken! Das Ziel des Friedens in der Ukraine teile ich aus meiner Überzeugung für ein friedliches Europa, in dem die Völker miteinander in Freundschaft leben.“

Stefan Kämmerling, Mitglied des Landtags NRW

Deutsche Bürgermeister*innen

„Gerne unterstützen wir die Aktion Flame for peace, den 1700 km langen Friedenslauf von Brüssel nach Lviv, des Aachener Netzwerks für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit.
Die Aktion flame for peace jährt sich 2024 zum 10. Mal. Leider ist es immer noch notwendig mit spektakulären Aktionen darauf hinzuweisen, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. In den letzten Jahren wird zudem immer deutlicher, welche globalen Auswirkungen es hat, wenn wir uns nicht hier und jetzt für Gerechtigkeit, Menschenrechte, Nachhaltigkeit und Frieden einsetzen.
Die dramatischen Auswirkungen des russischen Angriffskrieg auf die Bevölkerung machen uns auch in Aachen fassungslos. Umso wichtiger ist das bürgerschaftliche Engagement, dass beharrlich an dem Ziel der Diplomatie festhält und mit ihrem Lauf ein sichtbares Zeichen für den Frieden setzen wird.
Diese Aktion unterstütze ich sehr gerne!“

Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin von Aachen

„Sehr gerne und aus voller Überzeugung unterstütze ich die Aktion ‚flame for peace‘, die seit 10 Jahren stattfindet.
Wir leben leider in einer Zeit, in der es wieder notwendiger denn je ist, sich für den Frieden einzusetzen. Krieg ist im Herzen Europas angekommen – vor rund zwei Jahren hätten wir dies noch für undenkbar gehalten. Krieg, der nur rund 1.700 km von uns entfernt täglich Menschenleben fordert und mehrere Millionen Menschen aus der Ukraine in nachvollziehbarer Angst um ihr Leben in die Flucht getrieben hat. Auch bei uns in der StädteRegion Aachen finden tausende Menschen aus der Ukraine Schutz und Obdach vor diesem schrecklichen Angriffskrieg Russlands. Es ist beeindruckend, zu erleben, wie groß die Hilfsbereitschaft in unserer Region ist.
Vor wenigen Wochen konnte ich an der polnisch-ukrainischen Grenze eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Landkreis Lviv und der StädteRegion Aachen unterzeichnen. Der Austausch mit meiner Landratskollegin aus Lviv hat mir auf beeindruckende Weise gezeigt, wie nötig unsere Unterstützung und unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine sind.
Die Aktion ‚flame for peace‘ setzt hier ein wichtiges Zeichen. Ich danke daher allen Initiatoren und Teilnehmenden für ihren Einsatz!“

Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat der Städteregion Aachen

„Ich finde die Idee der „Flame of Peace 2024“ hervorragend. Der Brückenschlag von Brüssel nach Lviv in Form eines Friedenslaufs ist ein wichtiges Zeichen für Frieden und Freiheit in Europa! Die Kommunen auf der Strecke können mit ihrer Unterstützung Solidarität zeigen und aktiv eine Beendigung des russischen Angriffskrieges einfordern.“

Thomas Grosche, Bürgermeister der Hansestadt Medebach

Aus den polnischen Parlamenten
Polnische Bürgermeister*innen
Aus den ukrainischen Parlamenten
Ukrainische Bürgermeister*innen